Chronik eines traditionsreichen Unternehmens
01. April 1889
Bernhard Pieper gründet die Firma als Droschkenkutscher in Berlin
01. Januar 1914
Bruno Pieper übernimmt das Geschäft von Bernhard Pieper
1926
Gründung eines zusätzlichen Marktgewerbes
01. Januar 1914
Bruno Pieper übernimmt das Geschäft von Bernhard Pieper
Die 60er
Mitte der 60er Jahre wurden 35 Mitarbeiter beschäftigt, jedoch schrumpfte diese Zahl aufgrund der damaligen politischen Rahmenbedingungen in der DDR bis Mitte der 70er Jahre auf 10 Mitarbeiter zusammen.
Die 70er
Laut Magistratsbeschluß vom 11.08.1975 mußte das Firmengelände in Weißensee dem Bau einer Schule weichen.
Am
13.03.1977 konnte das Ersatzgelände in Berlin-Malchow besichtigt
werden. Im September 1977 fand der Umzug nach Berlin-Malchow, Dorfstr.
34, statt.
Ruth Pieper
Ehefrau von Fritz Pieper, war seit 1949 stets an der Seite ihres Mannes in der Firma tätig. Als Fritz Pieper am 6.10.1978 verstarb, war sie es, die den Betrieb bis zur Übergabe an den Sohn Jürgen am 30.06.1979 führte.
01. November 1979
Abgabe der letzten 6 Pferde von ehemals 51 Stück
01. Juli 1979
wurde die Leitung der Firma an Jürgen Pieper übergeben.
01. Januar 1980
Ehefrau Ilona Pieper arbeitet an der Seite ihres Mannes in der Firma.
1980/81
Umstellung auf „moderne“ Fahrzeuge vom Typ IFA W-50
…aus dem
Fuhrbetrieb wurde eine Spedition und aus 10 Mitarbeitern 1989 wurden 60
Mitarbeiter 1998. Der Firmensitz in Berlin-Malchow platzte aus allen
Nähten und konnte leider nicht mit den Aufgaben und Fahrzeugen
mitwachsen.
Die 90er
Mit der Herstellung der deutschen Einheit 1990 ergeben sich auch für das Unternehmen „Bruno Pieper & Sohn“ neue Aufgaben. So erfolgte eine Umstellung des Fuhrparkes auf modernste Fahrzeuge,…
02. November 1995
Nach nur 5monatiger Bauzeit erfolgte der Umzug nach
16356 Ahrensfelde OT-Lindenberg,
Amboßweg 2.
2017
Wurde die Leitung der Firma an den neuen Gesellschafter und Geschäftsführer Sascha Ahrensdorf übergeben, verbunden mit einer umfangreichen Modernisierung und Umstrukturierung